Päckli packen
Die jahrelange Erfahrung zeigt, dass ein Schuhkarton am meisten Freude schenkt, wenn er gefüllt wird mit nützlichen und schönen Dingen.
Einen Schuhkarton packen: So geht’s!
Unser Vorschlag: Schenken Sie eine bunte Mischung aus:
- Kleidung (bitte nicht waschen): Basecap, Handschuhe, Hausschuhe, Hemd, Jacke, lange oder kurze Hose, Mantel, Mütze, Pullover, Rock, Schal, Schuhe, (Ski-) Unterwäsche, Socken, Sportsachen, Strumpfhose, Stirnband, T-Shirt etc. Selbstgenähtes/Selbstgestricktes ist erlaubt!
- Kuscheltier
- Hygieneartikel: Creme, Deoroller/ Deospray, Duschgel & Shampoo (wenn es auslaufsicher verpackt ist), Haarbürste, Haarschmuck, Handcreme, Handtuch, Kamm, Lippenpflegestift, Waschlappen, Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnputzbecher etc.
- Spielzeug: Auto, Ball, Barbiepuppe, Baseball mit Handschuh, Bilderbuch ohne Text, Blockflöte, Dynamotaschenlampe, Flugzeug, Fußball mit Luftpumpe, Gummiball (Flummi), Gummitwist, Jo-Jo, kleines Softball-Set, Knete, Kreisel, Lego, Malbuch, Mundharmonika, Murmeln, Poesiealbum, Puppe und Puppenkleider, Puzzle, Springseil, Sticker/ Stickeralbum, Kartenspiele (UNO, Quartett etc.), Tischtennisschläger und -bälle, Würfelspiel/ Würfel etc.
- Originalverpackte Süßigkeiten (mind. haltbar bis März des Folgejahres): Bonbons / Kaugummi / Lutscher, Sahnebonbons, Schokolade, Schokolinsen, Schokokränze, Toffeebonbons, Traubenzuckerbonbons oder -lutscher, Überraschungsei, Gummibärchen, Kekse etc.
- Schulmaterialien: Bastelmappe, Bastelschere (rund), Bilderbuch, Bunt-/Bleistifte mit Anspitzer und Radiergummi, Block, Briefpapier/ -umschläge, Federtasche, Füller mit Patronen, Geodreieck, Holzstifte, Kalender, Klebestift, Kreide, Kugelschreiber, Lineal, Malbücher, Malkasten, Pinsel, Schulhefte, Solartaschenrechner, Wachsmalkreide, Zirkel etc.
- Persönliche Grüße und/oder ein Foto von Dir / Ihnen
- Selbstgemachte Geschenke sind ebenfalls erlaubt. Ideen und Vorlagen sind im Download-Bereich zu finden.
Nicht erlaubt sind
- Gebrauchte Gegenstände jeder Art, insbesondere Kleidung
- Lebensmittel (wie Reis, Nudeln, Zwieback)
- Obst und Gemüse
- Medikamente und Vitaminbrausetabletten
- Zerbrechliche Gegenstände
- Scharfe, spitze und andere gefährliche Gegenstände (z. B. Messer, spitze Schere)
- Flüssigkeiten, die leicht auslaufen (z.B. Seifenblasen) und stark riechende Seife
- Glücksspielkarten (z.B. Skat)
- Angstauslösende Dinge, wie Kriegsspielzeug
- Hexerei- und Zaubereiartikel
- Literatur jeder Art
- Bargeld