Weihnachten im Schuhkarton

 

„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für bedürftige Kinder „Operation Christmas Child“. Ein Schuhkartongeschenk transportiert die Botschaft: Du bist geliebt – von Gott und den Menschen….

 

Ein wunderbares Fest liegt hinter uns❣️ 15 Jahre Sammelstelle Basel

 

Am 17. September 2022 war es endlich soweit. Das Team um unsere langjährige Sammelstellenleiterin und Gebietskoordinatorin Liane Kunzelmann  und Abgabenetzkoordinatorin Franzi Liebsig hat sich schon lange im Voraus auf diesen Tag gefreut und einen wunderbaren Nachmittag mit bekannten wie auch neuen Gesichtern verbracht.

 «Von der herzlichen Begrüssung über die Programmpunkte bis hin zum lockeren und fröhlichen Austausch hat mir der Anlass wirklich gut gefallen», sagt Susann, die zum ersten Mal als Interessierte dabei war.

 Rund 80 Gäste konnten von den Anfängen der Sammelstelle Basel hören, die vor 15 Jahren – im Jahr 2008 – stolze 207 Schuhkartons auf die Reise schickte. Wenn man Liane von den logistischen wie finanziellen Hürden, aber auch den besonders erfolgreichen und emotionalen Momenten erzählen hört, merkt man schnell: dies ist keine «One-Woman-Show».

 Es gehört ein riesiges, zuverlässiges Netzwerk mit vielen helfenden Händen und Köpfen dazu. Und weil man DANKE nicht oft genug sagen kann, folgen hier schon einige Danksagungen:

DANKEschön an alle Näherinnen, alle Strickerinnen, alle Häklerinnen, alle Spiele-Bastler, alle Ideen-Bringer und alle Umsetzer, alle Flohmi-Verkäufer und alle Transporteure, alle Einsammler und alle Werbungmacher, alle Texter, alle Bildermacher, alle Stoffsortierer und –ausgeber, alle Kartenschreiber und –bastler, Annahmestellen und Päckchenpacker… und und und. Ebenfalls DANKE fürs Betreuen der Homepage www.wis.li.

DANKEschön an ALLE für eure Hilfe!

 Nachdem die Highlights der letzten 15 Jahre erzählt waren, gab uns Manuela, Regionalleiterin Schweiz/Liechtenstein, Österreich und Südtirol, einen interessanten Rück- wie auch Ausblick über Weihnachten im Schuhkarton im deutschsprachigen Raum. DANKE auch für dein Kommen, liebe Manuela!

Als tolle Überraschung wurde nun auch der diesjährige Adventskalender mit grandiosen Gewinnchancen anlässlich des Jubiläums verkündet. Eine wirklich grossartige Idee!

 Anschliessend gab es eine Stärkung für alle Gäste – und nicht nur irgendeine. Viele HelferInnen haben zu der riesigen und köstlichen Vielfalt am Kuchenbuffet beigetragen. Herzlichen Dank auch dafür!

 Nach der Pause folgte der Hauptprogrammpunkt: Eine junge Frau betrat die Bühne, Mirela, ein ehemaliges Empfängerkind aus Rumänien. Sie wurde begleitet von unserer Unterstützerin Monika, die uns auf sympathische Art mit in Mirelas Leben nahm. Und wir durften unter anderem erfahren, wie wichtig eine Zahnbürste im Schuhkarton ist.

 Wir danken Mirela für ihre Erzählungen und das Teilen ihrer sehr ergreifenden Geschichte ❤️🥰. Sie machte ganz deutlich: es ist nicht nur ihre Geschichte. So wie ihr erging und ergeht es auch leider heute noch vielen Kindern. Mirela betonte vor allem die seelische Not, die Kinder erleiden, und wie ein Schuhkarton und die Betreuung vor Ort das Leben der Kinder nachhaltig positiv verändern können.

 Abgerundet wurde der Anlass durch einen von Herzen gesprochenen Segen von Schwester Edith vom Ländliheim Basel.

 Weitere Eindrücke erhaltet ihr dank Ruedi in diesem wunderbaren Zusammenschnitt: Jubiläumsvideo

Es kann nie genug Schuhkarton Geschenke geben, daher lasst uns nicht aufhören darüber zu reden und liebevolle Päckli auf die Reise zu schicken. Auf die nächsten 15 Jahre! 

NEU: wir sind nun ein Verein und wir freuen uns über zahlreiche Mitglieder, die es möglich machen, Kindern ein Strahlen ins Gesicht zu zaubern 🥰.

 Wir danken euch von Herzen❣️

 Du möchtest Dich engagieren und helfen? Melde Dich bei uns!

 DANKE für Euer Kommen, Euer Mitfeiern und Eure Hilfe❣️

Es war einfach spitze❣️

 #liebelässtsicheinpacken #wis #jedeskindzählt

  

Herzliche Grüsse,

Eure Sammelstelle Basel Team

Jubiläumspäckli 2022 🎁

In diesem Jahr wurden auch zwei besondere Päckli gepackt und auf den Weg geschickt.

Stefan Lanz von unserer Sammelstelle in Liechtenstein hat anlässlich des 25.000sten(!) Päcklis einen besonderen Schuhkarton für einen 5-9 jährigen Jungen gepackt, und in unserer Sammelstelle Basel hat ein 8-jähriges Maitli anlässlich unseres 15jährigen Jubiläums ebenfalls einen besonderen Schuhkarton für ein Mädchen im selben Alter gepackt. 🎁🎁

Beide Kartons wurden auf die Reise in die Ukraine geschickt, aus Liechtenstein per Post, aus Basel mit einem Hilfstransport über Hannover nach Kiew und von dort weiter nach Zhytomyr.

Stefan lernte in Liechtenstein den jungen Ukrainer Bogdan kennen, da er ein Betriebspraktikum auf einem Bauernhof machte. Bogdan erzählte Stefan davon, dass er als Kind in der Ukraine selber einen Schuhkarton von Weihnachten im Schuhkarton bekommen hatte. Als er etwas älter war, half er in seiner Kirche jedes Jahr mit, die Päckli an bedürftige Kinder zu verteilen. Bogdan war deshalb sehr gerne bereit die beiden Jubiläumspäckli zu verteilen.

Hoffen wir, dass die besonderen Päckli am Ziel ankommen und in dieser schweren Zeit wenigstens etwas Freude und ein Strahlen in Kinderaugen bringen können. 🤩

#liebelässtsicheinpacken #wis #jedeskindzählt #jubiläum

Die Geschichte von „Weihnachten im Schuhkarton“

„Weihnachten im Schuhkarton“® ist die beliebteste Geschenkaktion weltweit. Unter dem Motto „Mehr als ein Glücksmoment“ erleben Kinder in Not nicht nur Weihnachtsfreude durch einen Schuhkarton, sondern werden auch mit der Liebe Gottes berührt. International ist die Aktion unter dem Namen „Operation Christmas Child“ bekannt. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 186 Millionen Kinder in über 150 Ländern erreicht.
Neben den Ländern aus dem deutschsprachigen Raum werden auch in den Vereinigten Staaten, Australien und Neuseeland, Kanada, Großbritannien, Spanien und Finnland Schuhkartons für bedürftige Kinder gepackt.

#jedeskindzählt

Weihnachten im Schuhkarton Rumänien
Weihnachten im Schuhkarton Rumänien

Einen Schuhkarton packen: So geht’s!

Frieden lässt sich einpacken: Alinas Geschichte

Insel des Friedens – „Weihnachten im Schuhkarton“ in der Ukraine

Freundschaft durch Schenken – Zwei Teenager und ein Schuhkarton-Geschenk

Die aufregende Reise der Schuhkartons

1. Packen, Mitmachen und Begeistern

Begeisterte aller Altersgruppen packen jedes Jahr Schuhkartongeschenke, um bedürftige Kinder zu erfreuen und sie zu segnen

2. Sammeln

Unsere Annahmestellen sind als Botschafter der Aktion unterwegs. Sie treten in direkten Kontakt mit den Päckchenpackern, begeistern für die Aktion und nehmen in der Abgabewoche Päckchen und Geldspenden entgegen.

3. Durchsicht und Versand

Tausende Ehrenamtliche packen gemeinsam im November und Dezember, um die Geschenkpäckchen durchzusehen und für den internationalen Versand vorzubereiten.

4. Verteilung

Lange bevor die Schuhkartons bei den Kindern ankommen, bereiten sich unsere Verteilpartner vor. Sie werden von regionalen Teams geschult und begleitet.

5. Die Reise geht weiter

Die Mädchen und Jungen können im Nachgang der Schuhkartonübergabe am Nachfolgeprogramm „Die größte Reise“ teilnehmen. Hier hören sie in 12 Einheiten auf kindgerechte Weise die zentralen Inhalte der Bibel und lernen Jesus besser kennen.